Am Ewigkeitssonntag gedachten wir der Verstorbenen und feierten in allen unseren drei Kirchen und auf dem Rehnaer Friedhof Gottesdienste bzw. Andachten im Zeichen der Hoffnung auf eine neue und bessere Welt.
Schon am Wochenende zuvor, am Volkstrauertag, gab es eine Feierstunde zum Gedenken an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft auf dem Rehnaer Friedhof, an dem zahlreiche Bürger teilnahmen. Pastor Ortlieb erinnerte insbesondere an den Beginn des 30jährigen Krieges vor 400 Jahren und an das Ende des I. Weltkrieges vor 100 Jahren. Unser Posaunenchor machte auch hier die musikalische Umrahmung.
Im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag wurde für jeden Versorbenen des vergangenen Jahres unserer Gemeinde eine Kerze entzündet.
Außerdem bestand die Möglichkeit, für Verstorbene eine Kerze auf dem Gebetsleuchter zu entzünden. Symbolisch waren diese so beim Heiligen Abendmahl mitten unter uns.
Schon am Wochenende zuvor, am Volkstrauertag, gab es eine Feierstunde zum Gedenken an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft auf dem Rehnaer Friedhof, an dem zahlreiche Bürger teilnahmen. Pastor Ortlieb erinnerte insbesondere an den Beginn des 30jährigen Krieges vor 400 Jahren und an das Ende des I. Weltkrieges vor 100 Jahren. Unser Posaunenchor machte auch hier die musikalische Umrahmung.
Im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag wurde für jeden Versorbenen des vergangenen Jahres unserer Gemeinde eine Kerze entzündet.
Außerdem bestand die Möglichkeit, für Verstorbene eine Kerze auf dem Gebetsleuchter zu entzünden. Symbolisch waren diese so beim Heiligen Abendmahl mitten unter uns.
Andacht in der Friedhofskapelle in Rehna.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen